Kinematik

Kinematik
Ki|ne|ma|tik 〈f. 20; unz.〉 Bewegungslehre, Untersuchung von Bewegungsvorgängen nur im Hinblick auf Zeit u. Raum; Sy Phoronomie [zu grch. kinema, Gen. kinematos „Bewegung“]

* * *

I
Kinematik
 
[zu griech. kinema »Bewegung«], die Untersuchung und Beschreibung von Bewegung (ohne Berücksichtigung der sie verursachenden Kräfte). Die Kinematik bildet die Grundlage für Bewegungssimulationen (Simulation) und -darstellungen am Computer. Sie liefert dazu die grundlegenden Begriffe und mathematischen Werkzeuge. Die Bewegung eines Punktes im zwei- oder dreidimensionalen Raum wird durch seinen Ort, seine Geschwindigkeit und seine Beschleunigung beschrieben, die alle drei als zeitabhängige Vektoren dargestellt werden. Ist die Lage des Punktes durch eine zeitabhängige Funktion des Orts gegeben, resultiert die Geschwindigkeit als zeitliche Ableitung der Ortsfunktion, die Beschleunigung als zeitliche Ableitung der Geschwindigkeit. Die Kinematik eines Punktsystems ergibt sich aus der Kinematik der einzelnen Punkte unter Berücksichtigung der Bindungen, denen das System unterliegt. Die Bewegungen einer Punktmenge, deren Einzelpunkte starr miteinander gekoppelt sind, lassen sich ganz allgemein als Kombination von Verschiebungen und Drehungen des gesamten Gebildes beschreiben.
II
Kinematik
 
[zu griechisch kínema »Bewegung«] die, -, Bewegungslehre, die Untersuchung und Beschreibung von Bewegungen ohne Berücksichtigung der sie verursachenden Kräfte (im Unterschied zur Dynamik und zur Kinetik). Die Bewegung eines Massenpunktes wird durch dessen zeitabhängigen Ortsvektor r, seine Geschwindigkeit v = dr / dt und seine Beschleunigung a = dv / dt beschrieben. Die Kinematik eines Massenpunktsystems ergibt sich aus der Kinematik der einzelnen Massenpunkte unter Berücksichtigung der Bindungen, denen das System unterliegt. Die Kinematik des starren Körpers oder des Kontinuums resultiert aus der Bewegung der als Massenpunkte aufgefassten infinitesimalen Massenelemente des Körpers. - Die Interpretation einer Bahnbewegung als Konkretisierung einer abstrakten allgemeinen Lösung einer Differenzialgleichung durch die Vorgabe von Anfangsbedingungen erlaubt eine Verallgemeinerung der Kinematik auf die statistische und die quantenmechanische Beschreibung. - In der Kernphysik wird unter einer Kinematik (Reaktionskinematik) die gegenseitige Abhängigkeit der kinematischen Variablen (z. B. Streuwinkel) von einem oder mehreren Teilchen (und die entsprechende Darstellung) verstanden, die sich aus der Beachtung von Erhaltungssätzen (z. B. der Energie und des Impulses) bei Zerfällen oder Streuprozessen ergibt. - In der Technik ist die Kinematik ein wichtiger Teil der Getriebelehre.
 

* * *

Ki|ne|ma|tik, die; - [zu griech. kínēma = Bewegung, zu: kineīn = bewegen] (Physik): Lehre von den Bewegungen im Raum in Abhängigkeit von der Zeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinematik — Kinematik, die Wissenschaft von der durch geometrische Bedingungen bestimmten Bewegung geometrischer Gebilde, welche die räumlichen Systeme, d.h. die Gesamtheit der Punkte, Geraden, Kurven und Flächen im unendlichen Raum sowie die ebenen Systeme …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kinemátik — (v. griech. kinēma, »Bewegung«), nach Ampères Bezeichnung die Wissenschaft, deren Inhalt: die Theorie der Bewegungsmechanismen, früher in andern Disziplinen, Geometrie, Mechanik und Maschinenlehre, verstreut behandelt zu werden pflegte. Kurz nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinematik — Kinemātik (grch.), die Lehre von der Bewegung, ohne Rücksicht auf die sie erzeugenden Kräfte. Die angewandte K. beschäftigt sich bes. mit den Bewegungsmechanismen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kinematik — Die Kinematik (gr.: kinema, Bewegung) ist die Lehre der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg s (Änderung der Ortskoordinate), Geschwindigkeit v und Beschleunigung a, ohne die Ursachen der Bewegung (Kräfte) zu …   Deutsch Wikipedia

  • Kinematik — kinematika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. kinematics vok. Kinematik, f rus. кинематика, f pranc. cinématique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kinematik — kinematika statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Klasikinės mechanikos mokslo šaka, tirianti kūnų judėjimą geometriniu požiūriu. kilmė gr. kinēma – judėjimas atitikmenys: angl. kinematics vok. Kinematik, f rus. кинематика …   Sporto terminų žodynas

  • Kinematik — beschreibt die Gesetze, die für die Verzerrungs und Verschiebungsgrößen eines Systems gelten; Sonderfall: Kinematik von Systemen starrer Scheiben, wobei keine Verzerrungsgrößen, sondern nur Verschiebungsgrößen auftreten …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Kinematik des materiellen Punktes — materialiojo taško kinematika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. particle kinematics vok. Kinematik des materiellen Punktes, f rus. кинематика материальной точки, f pranc. cinématique du point matériel, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kinematik — Ki|ne|ma|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Mechanik, Untersuchung von Bewegungsvorgängen nur im Hinblick auf Zeit u. Raum; Syn. Phoronomie [Etym.: <grch. kinema, Gen. kinematos »Bewegung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kinematik — is., ği, fiz., Fr. cinématique Cisimlerin hareketlerini yörünge, hız ve ivme vb. konular bakımından inceleyen mekanik kolu, sinematik …   Çağatay Osmanlı Sözlük

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”